interRAI Instrumente sind professionelle, international entwickelte Instrumente zur Bedarfsabklärung für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Die in der Schweiz zum Einsatz kommenden Instrumente wurden auf die schweizerischen Verhältnisse angepasst:
- RAI-Home-Care Schweiz (von: Resident Assessment Instrument, RAI): Abklärungsinstrument für Erwachsene, meist ältere Menschen, die zuhause durch die Spitex gepflegt und betreut werden. Dieses Instrument wird im Verlaufe des Jahres 2019 vom neuen interRAI HCSchweizabgelöst werden
- interRAI Community Mental Health (interRAI CMHSchweiz): Abklärungsinstrument für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die zuhause durch Psychiatrie-Fachpersonen der Spitex gepflegt und betreut werden.
Anhand der interRAI-Instrumente werden bei jeder Klientin und jedem Klienten der Pflege- und Unterstützungsbedarf sorgfältig abgeklärt. Die Informationen fliessen direkt in den Pflegeplanungs- und Qualitätssicherungsprozess ein.
Im Vordergrund steht dabei die grösstmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität der Klientinnen und Klienten.
Die Anwendung von interRAI-Instrumenten zur Bedarfsabklärung verbessert nachweislich die Qualität der Pflege und garantiert eine systematische Qualitätsförderung, die den Anforderungen des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) genügt.
Zielgerichtet und nachvollziehbar
Die standardisierte Bedarfsabklärung
- gewährleistet eine zielgerichtete individuelle Pflege und Hilfe zu Hause
- erleichtert der abklärenden Person, ihre Beobachtungen und die Befragung in einer logischen Reihenfolge durchzuführen
- sorgt dafür, dass nichts vergessen geht
- liefert eine gute Basis zur Nachvollziehbarkeit der Leistungen
- fördert unter Pflegenden und Betreuenden eine gemeinsame Sprache
- erleichtert die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal stationärer Einrichtungen, dem Physiotherapeuten oder der Ergotherapeutin
Alle Klienten bezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt.
Quelle: Spitex.ch