Skip to content

MedLink Spitex Advanced

MedLink Spitex Advanced

Die unterstützende Aufbauversion mit integrierter Einsatz- und Dienstplanung, Schnittstellen zur elektronischen Verrechnung, Buchhaltung und Lohnbuchhaltung, Zugang für Beteiligte im Basisnetzwerk.

Administration

Stammdaten

  • Mitarbeiter, Ärzte, Versicherungen, Tarife, Medikamente, Teams, Zonen, Touren.
  • Kunden
  • Personalien (Nachname, Geburtsdatum, Adresse (n), …)
  • Persönliche Daten (Zivilstand, Nationalität, Muttersprache, …)
  • Informationen zu den Versicherungen
  • Informationen zu Bezugspersonen
  • Informationen zur finanziellen Situation
  • Medizinische / soziale Informationen
  • Erfassung von Aufträgen
  • Informationen über den Auftraggeber
  • Grund der Anmeldung
  • Art der gewünschten Leistungen

Konformität

RAI – interRAI

  • MedLink ist vom Spitex Verband RAI zertifiziert und enthält alle Elemente von RAI-HC.

Pflegeplanung

  • Pflegediagnosen NANDA
  • RAI Leistungskatalog
  • Individuelle Pflegeplanung; Arbeitsbereich und öffentlicher Bereich
  • Medikamentenplan mit verknüpftem Medikamentenkompendium
  • KLV Bedarfsmeldun
  • Generierung der Formulare gemäss der Pflegeplanung
  • Verwaltung des Bedarfsmeldungsversand
  • Soll-ist Kontrolle der KLV Leistungen

Externer Zugriff

Zugriffsmöglichkeiten mit individuellen Zugriffsrechten für :

  • Patient
  • Behandelnder Arzt
  • Vertrauensarzt der Versicherung
  • Externe Partner (z.B : Andere Spitex)

Dienstplanung

  • Automatische Planung der Einsätze
  • Zuteilung zu Zonen und Touren
  • Versand von SMS an Mitarbeiter (Zeitplanänderungen, Abwesenheiten, …)
  • Monatsplan für Kunden
  • Berechnung der Wegstrecken und Wegzeiten
  • Anzeige der Touren auf Google Maps
  • Planung von mehreren Teams mit Möglichkeit zur Aushilfe untereinander
    (Team Nord kann auch Kunden vom Team Süd betreuen wenn nötig)

Arbeitsinstrumente Pflege

Erfassung

Möglichkeit zur strukturierten Erfassung von :

  • Vitalzeichen, Grundpflege, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, Mundstatus, Sauerstoffzufuhr, Ausscheidung, Blutzucker, Insulin, Reservemedikamente, Antikoagulation, Sturzprotokoll, Schmerzprotokoll und Wundprotokoll. à Diese Elemente können je nach Bedarf aktiviert werden.
  • Verlaufsbericht nach Pflegediagnosen

Integration von Handyaufnahmen und Scans ins Pflegedossier. (Speicherung auf Endgerät wird wegen Datenschutz übersprungen)

Berichte

Verschiedene bedarfsgerechte Dokumente

  • Tagesplan – Informationen zur Erfüllung des Pflegeauftrags
  • Situationsbericht – umfassende Pflegerische Informationen
  • Klinischer Bericht – Messwerte, Wunddokumentation, weitere Protokolle

Möglichkeit zum Versand an Personen mit externen Zugriff

Kommunikation

Mitteilungsmanagement zwischen Pflege und Büro

  • Logistische Mitteilungen (z.B Planungsänderung, …)
  • Gesundheitliche Mitteilungen (wenn dringend mit automatischem Email Versand)
  • Medikamente und Pflegeplanung

Rechnungstellung

  • Mandate für alle Kostenträger
  • Leistungserfassung und Kontrolle
  • Rechnungsstellungsprozess
  • Management der Restkostenfinanzierung
  • Standarddatenexport (in Buchhaltung und Lohnsysteme)
  • E-Faktura über Medidata und Swisscom Health
  • BFS Statistik

Kontakt aufnehmen

Direkt anrufen