Das Management von Spitzenzeiten zu optimieren und Leerlaufzeiten zu vermeiden, ist eine echte Herausforderung für das Management einer Spitex.

Challenge
Das Management von Spitzen- und Leerlaufzeiten mit Just-in-time-Anpassung der Ressourcen verursacht eine Überlastung und eine hohe Abhängigkeit von den Planern.
Sie verbringen übermäßig viel Zeit damit, Anpassungen aufgrund der Geschäftsnachfrage vorzunehmen, die täglich oder sogar stündlich erheblich schwankt, was es schwierig macht, die Ressourcen an die Nachfrage anzupassen.
Les collaborateurs se sentent ballotés, débordés, mal considérés ce qui peut résulter en une forte insatisfaction allant parfois jusqu’à des départs d’éléments précieux pour l’organisation.
Par ailleurs pour la direction de l’entreprise, le prix de revient des heures creuses est beaucoup trop élevé et au final personne au sein de l’organisation n’y trouve son compte.

Lösung
Einführung eines Systems zur Vorhersage des Drei-Tage-Bedarfs und zum Vergleich der verfügbaren Kapazität mit der Nachfrage, so dass zusätzliche Ressourcen mit ausreichender Voraussicht angefordert werden können.
Dies ermöglicht es dem Management, die getroffenen Maßnahmen zu visualisieren und bei schlechtem Management zu korrigieren.
Der Planer verwaltet also die Ressourcenkapazität, und es ist das System, das sich um die Zuweisung der Akteure bei der Planung kümmert.
Die Arbeit des Planers wird verbessert, die Abhängigkeit von Anpassungen ist deutlich geringer und die Belastung der Mitarbeiter wird stark reduziert.

Umsetzung
Implementierung eines Business-Intelligence-Tools zur Verwaltung der Nachfrage mit vernünftiger Voraussicht. Die Abstimmung der Ressourcen auf die Nachfrage ist ein Modell, das es ermöglicht, sowohl die Organisation als auch ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Einsatz einer automatisierten Planung, die einen sehr großen Teil der Zuteilungen nach von der Organisation festgelegten Kriterien verwaltet.
Laisser le système gérer les optimisations de planning de manière automatique, y compris pour la gestion des temps de déplacement, des temps réservés à la formation ou aux séances d’équipes, ainsi que pour la mise en conformité avec les règlementations (temps de pauses).