
Challenge
In der ganzen Schweiz und in den allermeisten Ländern der Welt sind InterRAI-Bewertungen zum Standard für die Beurteilung des Zustands eines Patienten geworden.
Sie entsprechen der Schweizerischen Krankenversicherungs-Leistungsverordnung (KVV) und werden von allen Versicherungsgesellschaften in der Schweiz anerkannt.
Die Qualität der Dienstleistungen und der Informationsaustausch zwischen den Leistungserbringern (Spitex, Spital, Arzt…) stehen im Zentrum dieses Ansatzes.
Die für ihre Anwendung und Werkzeugzertifizierungen zuständige Organisation ist der Spitex Verband www.spitex.ch
interRAI Home Care Schweiz
https://www.spitex-bedarfsabklaerung.ch/Bedarfsabklaerung/interRAI-Instrumente/interRAI-HomeCare-Schweiz/P6wOJ/
interRAI Community Mental Health Schweiz
https://www.spitex-bedarfsabklaerung.ch/Bedarfsabklaerung/interRAI-Instrumente/interRAI-Community-Mental-Health-Schweiz/Pk5gF/
Dieses Informationssystem muss einfach zu bedienen sein und es ermöglichen, die Abklärungen und die Verwaltung der Alarme automatisiert und in voller Übereinstimmung mit den geltenden Normen durchzuführen.
Es ist ebenso wichtig, dass diese Auswertungen direkt beim Kunden im Informationssystem durchgeführt werden können, um die Verwendung von Papierformularen und die erneute Eingabe von Informationen in Software zu vermeiden.

Lösung
Um die Versorgung zu koordinieren und die Kommunikation zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens zu erleichtern, hat MLS natürlich das interRAI Abklärungssystem für häusliche Pflege und die interRAI Community Mental Health in seine MedLink-Anwendung integriert.
Diese Integration ist durch den Spitex Verband www.spitex.ch zertifiziert.
Autorisiertes Personal hat Zugang zu Beurteilungen und Alarmmanagement und kann einen geeigneten Pflegeplan umsetzen.
Alle Verfahren sind ebenfalls standardisiert und stammen aus dem Spitex Verband konformen Aktenkatalog.
So sind die Abklärungen interRAI Home Care Schweiz und interRAI Community Mental Health Schweiz ein integraler Bestandteil eines Spitex-Managementprozesses.
Da die Software zu 100% webbasiert ist, können autorisierte Mitarbeiter ihre Abklärungen direkt beim Kunden vor Ort durchführen, ohne die Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut eingeben zu müssen. Der Pflegeplan wird erstellt oder angepasst, und die Dienstleistungen werden in der Plattform definiert.
So können alle Mitarbeiter auf einfache Art und Weise unter Einhaltung der geforderten Qualitätsstandards arbeiten. Die interne Kommunikation und der Austausch mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens sind in Echtzeit gewährleistet und vollständig abgesichert.

Ablauf
Da die Koordination und Kommunikation zwischen den Gesundheitsakteuren im absoluten Mittelpunkt steht, hat sich MLS dafür entschieden, die Nutzung des HC & CMH interRAI allen Gesundheitsakteuren, die es nutzen möchten, zur Verfügung zu stellen.
Die Auswertungen sind selbstverständlich in die MedLink-Anwendung integriert und können bei Bedarf einfach aktiviert werden.
Alle unsere Kunden nutzen diese Auswertungen und profitieren von den sicheren Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens, wie Krankenhäusern und Ärzten.
Um die Möglichkeit der Nutzung von InterRAI Schweiz auf andere Akteure oder sogar auf Spitex Organisationen, die nicht mit MedLink arbeiten, auszudehnen, bietet MLS die Nutzung durch einfachen, sicheren Zugriff auf eine Webanwendung an.
Um die Nutzung zu erleichtern und um mühsame Kundeneingaben zu vermeiden, bietet MLS in dieser Anwendung auch sein MPI-Modul (Master Patient Index) an. Dieses Modul ruft automatisch Kontakt- und Verwaltungsdaten wie die AHV- und Versicherungsnummer des Kunden ab.
Damit öffnet MLS das interRAI für alle ihre Spitex-Kunden sowie für alle Organisationen des Gesundheitsnetzes, die dies wünschen.
Seine zu 100 % webbasierte Technologie ermöglicht den Zugang und die Nutzung zu jeder Zeit und von jedem Computer oder mobilen Gerät.