Die Einbeziehung der Klienten und ihrer Angehörigen in den Pflegeprozess ist für eine ruhige und hochwertige Pflege unerlässlich. Insbesondere ermöglicht ihre Teilnahme ein besseres Verständnis der Betreuung und fördert die Motivation der Patienten, ihre Gesundheit zu überwachen.
Challenge
Die Klienten werden allzu oft auf eine passive Rolle bei der Organisation ihrer Betreuung und der Entwicklung ihrer Behandlung beschränkt. Meistens haben sie auch keinen Zugang zu medizinischen Informationen über sich selbst.
Dies führt dazu, dass sie sowohl ihre Diagnose als auch ihre Behandlung nicht richtig verstehen.
Auch Angehörige haben selten die Möglichkeit, in den Pflegeprozess einbezogen zu werden. Sie verfügen über wenig Informationen und haben kaum Möglichkeiten, sich mit den Betreuern auszutauschen.
Die meisten Angehörigen wünschen sich eine stärkere Einbindung, um den Patienten bestmöglich zu unterstützen.
Klienten, die ihren Zustand und ihre Behandlung nur unzureichend verstehen, sind kaum in der Lage, für sich selbst zu sorgen und sich umfassend an der Behandlung zu beteiligen.
Umgekehrt zeigen viele Studien, dass ausreichende Informationen die Therapietreue der Patienten und ihre Bereitschaft zur Überwachung ihrer Gesundheit erhöhen.
Eine moderne Gesundheitsplattform sollte den Zugang zu Informationen für den Kunden und seine Angehörigen ermöglichen und ihre Beteiligung an der Organisation ihrer Versorgung fördern.
Dieser Zugang sollte einfach sein und die Versorgung nicht beeinträchtigen.
Lösung
MedLink betrachtet die Kunden und ihre Angehörigen als wichtige Akteure im Gesundheitsnetzwerk der Kunden. Daher fördern wir ihre Beteiligung am Betreuungsprozess und haben Instrumente für ihre Nutzung entwickelt.
Zum Beispiel kann die Spitex ihren Kundinnen und Kunden den Zugang zur MLS-Plattform über ein sicheres SMS-Verfahren ermöglichen.
Jeder Klient und jede Klientin kann dann auf die Informationen in seinem/ihrem Dossier zugreifen, insbesondere auf seine/ihre Pflegediagnosen, die Kontakte seines/ihres medizinischen Netzwerks (Spitex-Mitarbeiter, Arzt, Versicherung usw.), seine/ihre Rezepte und seine/ihre Rechnungsbelege.
Der Kunde verfügt über ein persönliches Tagebuch, in dem er Notizen machen kann, die nur für ihn sichtbar sind.
Die Plattform ermöglicht auch die Kommunikation der Klientinnen und Klienten mit den Spitex-Mitarbeitenden.
Der Kunde kann die Zeiten seiner nächsten Besuche auf der Plattform einsehen und sich – wenn er möchte – per SMS über die Ankunft der Betreuer informieren lassen.
Auch Angehörige können Einsicht in die Akte des Kunden nehmen, allerdings nur in dem Umfang, in dem der Kunde dies wünscht. So ist es beispielsweise möglich, auf die Netzkontakte und Rezepte des Kunden zuzugreifen.
Angehörige können sich bei Bedarf auch an die Spitex-Mitarbeitenden wenden, um zum Beispiel nach Rechnungen zu fragen.
Auswirkung
Die Pflegeplattform von MedLink ermöglicht Pflegern, Kunden und ihren Angehörigen den Zugang zu relevanten medizinischen Informationen. Sie erleichtert auch den Austausch zwischen diesen verschiedenen Akteuren.
Der Klient, der direkt an seiner Pflege beteiligt ist, hat ein besseres Verständnis für seinen klinischen Zustand und ist in der Lage, seinen Gesundheitszustand besser zu überwachen. Die Angehörigen des Klienten, die die Situation besser verstehen, können den Patienten besser unterstützen.
Sowohl der Klient als auch seine Angehörigen sind dankbar für die Möglichkeit, an der Pflege teilzunehmen. Sie können problemlos auf die Plattform zugreifen und die ihnen zur Verfügung stehenden Tools nutzen. Sie werden über die Ziele und den Verlauf der Behandlung informiert und können beruhigt sein.
Die Behandlung ist kollektiv. Der Klient fühlt sich von informierten Angehörigen und Betreuern umgeben, die seine Beteiligung an der Organisation des Betreuungsprozesses schätzen.
Dank einer offenen und transparenten Kommunikation entsteht eine privilegierte Beziehung zwischen dem Klienten, seinen Angehörigen, den Pflegenden und der Spitex. Es entsteht ein ruhiger Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren, und die geplanten Behandlungen können effizient durchgeführt werden.
Die Spitex zeichnet sich durch einen modernen und fortschrittlichen Ansatz aus, der sowohl die Klienten als auch die Gesundheitsfachleute anspricht.
Für weitere Informationen über die Teilnahme von Kunden und deren Angehörigen wenden Sie sich bitte an uns.